|
|||||||||||||||||||||||
Aktuell Texte Der Comic Impressum Kalender Suche PHP-Klassen Container-Wizard main.s21 |
|||||||||||||||||||||||
Kategorien
{{login}}
|
Auf Nichtmehr-Wiedersehen, Hauptbahnhof
Heute hat die Deutsche Bahn AG bekannt gegeben, dass die Probleme mit der Klimaanlage beseitigt...nein, falsch, dass die beiden Flügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs ab kommendem August beseitigt werden, um den Weg für Stuttgart 21 frei zu machen. Das ist schlecht, sehr schlecht sogar, zumindest aus Sicht der Projektgegner und ein nicht ungeschickter Schachzug der Deutschen Bahn. Wird seit dem im Februar angelupften Prellbock immer von einem "unumkehrbaren Projekt" gesprochen, werden zum ersten Mal quasi unumkehrbare Fakten geschaffen, die weiteren Widerstand fast müssig machen. Zeitpunkt und Ziel sind geschickt gewählt. Einerseits haben die Gegner für den August eine "Demopause" angekündigt, da viele Menschen in dieser Zeit ohnehin in den Urlaub fahren. Zum anderen hat sich der Widerstand in der letzten Zeit auf einige Kernthemen konzentriert. Hierzu wollte ich noch am Wochenende einen Text schreiben, dass sich die Projektgegner recht gefährlich auf einige "Entscheidungsschlachten" konzentrieren, mit der sie das "Kriegsglück" zu ihren Gunsten wenden wollen; da wäre der Kampf um den Park und die Landtagswahl 2011. Ich habe das als kritisch angesehen. Für die Landtagswahl 2011 ist keinesfalls gesichert, dass der "Zahltag" für die etablierten Parteien kommt. In Stuttgart schon eher, aber es gibt genug Flecken in diesem Land, in denen es die Wähler nicht im geringsten interessiert, was in Stuttgart passiert. Wenn CDU/SPD/FDP wie gewöhnlich abschneiden - und das werden sie wohl - dann können sich die Befürworter von S21 nämlich den Sieg auf die eigenen Fahnen schreiben und fortan von einer "breiten, bestätigten Mehrheit für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm" sprechen. Vor allem hat die Fokussierung auf den Park quasi die Flanke offen gelassen. Denn wenn die Bahn jetzt die beiden Seitenflügel abreisst, wird es für die Projektgegner schwer, sich in ausreichender Zahl zu formieren und den Widerstand auf den Punkt zu bringen, zumal das Gebäude für die meisten Menschen einen niedrigeren Stellenwert als der Park haben dürfte. Dieser Text ist Teil der Serie Stuttgart 21 Auf Nichtmehr-Wiedersehen, Hauptbahnhof KommentierenBitte beachten: Kommentare sind nicht sofort sichtbar, sondern werden erst nach einer kurzen Prüfung freigegeben, sofern keine rechtliche Beanstandung vorliegt. |