|
|||||||||||||||
Current Texts Comic Imprint Calendar Search PHP-Classes Container-Wizard main.s21 |
|||||||||||||||
Categories
{{login}}
|
Was unpolitisches: Filtersynchronisierung per Subversion
Nach Texten über Wulff und die Grünen in BW mal wieder was unpolitisches. IMAP-Mailzugänge sind etwas feines, jedoch litt ich an den fehlenden Filterregeln auf der jeweils anderen Maschine; beispielsweise habe ich zu Hause nicht die schönen Filterregeln gehabt, um mir die ganzen automatischen Statusmeldungen aus dem Arbeitsaccount zu filtern. Hinsichtlich des Arbeitsaccounts hätte ich mich in Sieve reinarbeiten können, ein kurzer Blick darauf liess mich aber die Bequemlichkeit der GUI von Thunderbird vorziehen. Sieve wäre zwar die bessere Lösung, brächte mir aber für den Rest ohnehin nichts. Jetzt macht es sich wieeder einmal bezahlt: ich habe einfach Teile meines Thunderbird-Profils in ein eigenes Subversion-Repository geschrieben. Es ist allerdings darauf zu achten, dass die Mailprofile in allen Instanzen gleichlautende Servernamen haben. Dies ist problematisch, wenn man etwa einen Server als imap.test.invalid oder mail.test.invalid ansprechen kann und dementsprechend unterschiedlich eingerichtet hat. Denkbar wäre es auch, das Thunderbird-Profil ganz in das Repository zu schreiben bzw. sich auf die Konfigurationsdaten zu beschränken. Das scheitert in meinem Fall, weil ich bei der Arbeit nicht meine ganzen privaten Accounts haben will, aber bei Gelegenheit werde ich das mal testen. CommentsPlease note: comments posted won't be visible immediately, as they will be checked for harmful content. |